Pressekontakt:

Olaf Kresse
Pressesprecher des Lions Clubs August Hermann Francke
c/o HOSS PR Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Reideburger Str. 43
06116 Halle (Saale)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© TSG Halle-Neustadt 1969 e.V.

Mit Sport das Leben gestalten

Die TSG Halle-Neustadt 1969 e.V. / Abteilung: Ringen unterstützt Kinder und Jugendliche im Projekt „Bildung und Erziehung zum Sport und durch den Sport“ nach besten Kräften. Dauerhaftes Interesse an körperlicher Ertüchtigung soll dabei als Grundlage einer gesundheitsorientierten Lebensweise dienen.
Diesen Ansatz förderte das Hilfswerk des Lions Clubs „August Hermann Francke“ e.V. 2017 im Rahmen des Wettbewerbs „Mit Bildung gewinnen“. Im Schuljahr 2017/18 nahmen insgesamt ca. 1.000 Kinder an den dazugehörigen Programmen teil.

© Maria Mühlen

Partnerschaft stärkt Teilhabeprojekte

Lions-Club „August Hermann Francke" und Bürgerstiftung kooperieren

Eine auf drei Jahre angelegte Partnerschaft haben am 17. April 2018 der Lions-Club „August Hermann Francke" und sein Hilfswerke gemeinsam mit der Bürgerstiftung Halle gestartet. Die Lions-Präsidentin Dr. Petra Sachse erklärt die Idee so: „Die Bürgerstiftung war Preisträger unseres 2017 erstmals ausgelobten Wettbewerbs ‚Mit Bildung gewinnen' und ist eine der anerkanntesten Initiativen in Halle, wenn es um Bildungsarbeit und Teilhabe geht. Besonders beeindruckend sind dabei Projekte, die sozial benachteiligten Kindern auf unterschiedliche Weise Türen zum Leben öffnen.

Bürgerwettbewerb fördert Bildungsprojekte

Initiative will Chancen verbessern

Heute startet das Hilfswerk des Lions-Clubs "August Hermann Francke" nach dem großen Erfolg 2017 die zweite Runde des Bürgerwettbewerbs "Mit Bildung gewinnen". Damit sollen Projekte von Schulen, Initiativen, Institutionen, Vereinen oder Privatpersonen mit bis zu 1.000 Euro pro Projekt gefördert werden, sofern sie Türen zum Leben öffnen, Benachteiligungen ausgleichen, Kreativität und Ideen fördern oder Teilhabe ermöglichen. Anträge können bis zum 20.05.2018 eingereicht werden.

© HOSS PR

Robotik-Labor macht Grundschulunterricht spannender

In den letzten Jahren hat sich das SalineTechnikum im Technische Halloren- und Salinemuseum in Halle, nicht zuletzt dank des Erfolgs der Saline-Sommerakademie, zu einem wichtigen außerschulischen Techniklernort im Süden Sachsen-Anhalts entwickelt. Die Ausstrahlung weiter mit praktischen Angeboten über das ganze Jahr zu erhöhen, ist ein besonderes Anliegen der Initiatoren Professor Elke Hartmann und Steffen Kohlert. In einem der neuesten Vorhaben wollen sie Lehrkräfte der Fächer Gestalten und Sachunterricht an halleschen Grundschulen dabei unterstützen, ihre Schüler frühzeitig an digitale Medien und Technik heranzuführen.

Mehr Spaß in der Schule
© Gymnasium Südstadt Halle

Mehr Spaß in der Schule

Förderung ermöglichte Ausbau von Angeboten

Zu den Preisträgern der ersten Auflage des Lions Club-Wettbewerb „Mit Bildung gewinnen" 2017 gehörten auch drei Projekte des Gymnasiums Südstadt Halle. Mit „Bienen in der Schule", „Klingende Schule" und „Südstadtfüchse" lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 selbstorganisiert, eigenverantwortlich und themenorientiert. Dank der Förderung konnten die Projekte ausgebaut und als fester Bestandteil der Schullandschaft weiter etabliert werden. Eindrücke aus den Projekten „Bienen in der Schule" und „Klingende Schule" vermitteln die nachfolgenden Fotos.